Verpackungsspezialist verlässt sich auf Druckluft von KAESER Kompressoren SE

Wo Verpackungseimer gelebt werden!
11. August 2025 durch
Verpackungsspezialist verlässt sich auf Druckluft von KAESER Kompressoren SE
Carmen Steiner

SAIER Verpackungstechnik bereitet seine produktionsbedingten Kunststoffabfälle seit jeher nahezu 100% auf und führt diese ausgewählten Produktionsprozessen erneut zu. Daher erzeugt das Unternehmen nahezu keine Kunststoffabfälle - im Gegenteil, seit einigen Jahren werden für non-food-Produkte geeignete Recyling- und Post-Consumer-Materialien zugekauft. Wenn ein moderner Produktionsbetrieb die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit seiner Prozesse und Anlagen so im Blick hat, muss er auch unweigerlich an die Drucklufterzeugung denken. 


Firmenlogo Saier Verpackungstechnik

SAIER VERPACKUNGSTECHNIK

Innerhalb der SAIER-Gruppe ist die SAIER Verpackungstechnik GmbH & Co. KG der Spezialist für Eimer, Schalen und Wannen in allen Formen und Volumina von 1 bis 65 Liter. Feste Kunststoffpackmittel werden im Spritzgießverfahren aus Polypropylen hergestellt und können im IML-Dekorationsverfahren (In-Mould-Labeling) veredelt werden. Täglich

Zur Website


Saier Verpackungsprodukte

Herausforderung

Wenn es um die pneumatische Entleerung von Silo-Fahrzeugen geht, stehen schüttgutverarbeitende Betriebe oft vor der Wahl: bordeigene, also mobile Verdichter oder stationäre. Die pneumatische Entleerung von Silo-Fahrzeugen durch bordeigene Verdichter-Anlagen hat mehrere Nachteile. Sie ist nicht nur unwirtschaftlich, da sie die Standzeit der Fahrzeuge erhöht und dadurch deren Rentabilität mindert. Das Verfahren belastet auch die Umwelt, da der LKW-Motor den Silo-Verdichter während der gesamten Entladedauer mit erhöhter Drehzahl antreiben muss. Hinzu kommt der hohe Geräuschpegel. Schneller, wirtschaftlicher, umweltschonender und erheblich leiser erfolgt die Entleerung durch stationär am Entladeort installierte Verdichter-Anlagen.

KAESER Schraubengebläse

Lösungsansatz

  • SAIER Verpackungstechnik in Alpirsbach entschied sich für den Einsatz eines KAESER Schraubengebläses der Type DBS 220 M SFC
  • Mit dem KAESER Schraubengebläse werden die ankommenden Tankwagen entleert und anschließend das Kunststoffgranulat über Rohrleitungssysteme in Silos zwischengelagert
  • KAESER Schraubengebläse bis 250 kW sind für den Einsatz in einem breiten Volumenbereich geeignet
  • In puntco Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung reizen die robusten Dauerläufer alle Sparpotenziale aus
  • Anwenderfreundliche Anlagen werden als anschlussfertige "Plug & work" - Produkte geliefert und sind absolut wartungsarm
LKW Entladung bei SAIER Verpackungstechnik

Kundennutzen

  • Das eingesetzte KAESER Schraubengebläse sorgt für einen reduzierten Energieaufwand und leistet zudem einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum Umweltschutz und Lärmschutz
  • Durch das neue KAESER Schraubengebläse, das eine bisher genutzte Gebläsestation ersetzt, konnten 30 % Energie eingespart werden. Das resultiert durch eine deutliche Reduzierung des Anlagendrucks bei gesteigerter Liefermenge.
  • Auch die Effizienz beim Abladeprozess der Silo-Fahrzeuge konnte durch eine optimale Anlagennutzung erheblich gesteigert werden.
  • Hier wurde bereits eine Zeitersparnis von 20 % erreicht.