Staubfilterelemente von Filtration Group bei der Kaugummiherstellung

Effiziente Luftfiltration für höchste Qualitätsstandards in der Lebensmittelindustrie
28. August 2025 durch
Staubfilterelemente von Filtration Group bei der Kaugummiherstellung
Carmen Steiner

KAUGUMMI IST IN ALLER MUNDE!

... und das im wahrsten Sinne des Wortes. Im Schnitt kaut jeder Deutsche 100 Streifen im Jahr. Dabei sind Kaugummis keine neue Erfindung. Schon in der Jungsteinzeit kauften die Menschen Birkenharz. Die alten Griechen bissen auf dem Harz des Mastixbaumes herum, Chinesen auf Gingsengwurzeln. Die Mayas nutzten Chicle, den milchigen Saft des Breiapfelbaums. Heutzutage bestehen Kaugummis nicht mehr aus natürlichen Zutaten. Die Kaumasse wird größtenteils aus Kunststoffen hergestellt, die auf Erdöl basieren. Das klingt wenig appetitlich, allerdings hat bisher keine Studie Gesundheitsrisiken durch Kaugummis nachgewiesen.

Die Lebensmittel- und Pharmaindustrie stellt höchste Anforderungen an Prozessqualität, Reinheit, Anlagensicherheit und Umweltschutz. Filtrationslösungen aus dem Hause Filtration Group Industrial im Bereich der Luftfiltration kommen u.a. bei der Herstellung von Kaugummi zum Einsatz. Die Filtrationslösungen filtern feinste Partikel und Verunreinigungen aus der Luft, minimieren die Staubbelastung und tragen effektiv zu höchster Hygiene, Qualität und Produktrückgewinnung bei. Der Schüttguttransport bei der Herstellung von Kaugummi erfordert die Vermischung von Komponenten. Hocheffiziente Staubfilterelemente von Filtration Group Industrial der Type 852 804 Ti 07/1-0,3 V4A FOOD werden zum Pulverhandling an einer Saugwaage eingesetzt.

Firmenlogo Delica AG

Delica AG

Die Delica AG wurde 2021 als Zusammenschluss von fünf Schweizer Traditionsunternehmen gegründet und vereint unter dem Dach der Migros Industrie höchste Genusskompetenz. Mit rund 2.000 Mitarbeitenden an fünf Standorten in der Schweiz sowie in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Nordamerika entwickelt das Unternehmen innovative Produkte in den Bereichen Kaffee, Schokolade, Biscuits, Glace, Snacks, Kochprodukte und Kaugummi. 

Gemäß dem Motto: Das Gute neu erfinden.

zur Website

Saugwaage bei Delica AG

Herausforderung

Das Pulver wird von drei Silos in die Waage gezogen. Anschließend erfolgt die Dosierung, Wägung und der Transport an einer Übergabestelle (Mischer) mit Hilfe einer pneumatischen Saugförderung. Eine Vakuumpumpe sorgt für die nötige Saugleitung. Dosiergeräte speisen die Produkte in die Förderleitung. Diese werden durch einen Saugstrom in den Waagenbehälter transportiert. Die Steuerungselektronik sorgt für die Einhaltung der in der Rezeptur geforderten Produktmenge von Mannit, Sorbit, Xylit u.a. auf ein paar 100 g genau.

Für die Dosierung wird das Pulver dann über eine Förderschnecke verteilt und mit weiteren Komponenten wie z.B. Gummisbase, Lycasin, Glycerin und flüssigen Aromen vermischt bis dann das Endprodukt - Kaugummi entsteht.

Staubfilterelemente in ausgebautem Zustand

Lösungsansatz

  • FG Staubfilterelemente in zylindrischer Ausführung mit unten offener Faltung (totraumfrei) sind optimal auf die spezifische Staubbelastung abgestimmt, um die Pulverseite von der Reinluftseite zu trennen.
  • Durch den Einbau auf der Rohgasseite gewährleisten die Elemente hohe Abscheideleistungen, eine wirtschaftliche Produktrückgewinnung und erfüllen sämtliche Sicherheits- und Umweltanforderungen.
  • Speziell entwickelte Filtermedien und Dichtungssysteme mit FDA und EU 10/2011 Zulassung
  • Thermische und chemische Beständigkeit
  • Hervorragende Hydrolysebeständigkeit
FG Staubfilterelemente

Kundennutzen

  • Die gelieferten Filtration Group Staubfilterelemente filtern feinste Partikel und Verunreinigungen aus der Luft, minimieren die Staubbelastung und tragen effektiv zu höchster Hygiene, Qualität und Produktrückgewinnung bei.
  • Das verwendete Filtermaterial ist ein Polyestervlies mit PTFE-Membran für die Filtration von elektrostatisch aufladbaren und zündfähigen Feinstäuben.
  • Mit dem Verbundwerkstoff Ti 07/1 werden die Vorteile der Oberflächenfiltration auch im Ex-Schutzbereich (ATEX) genutzt.