Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Hitze, sondern auch erhebliche Herausforderungen für den industriellen Betrieb - insbesondere für die Druckluftaufbereitung. Steigende Umgebungstemperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit wirken sich direkt auf die Effizienz, Qualität und Betriebssicherheit Ihrer Druckluftanlage aus. Ohne gezielte Vorbereitungen drohen Ausfälle, Qualitätsprobleme und unnötige Kosten. Bei der FILCOM GmbH wissen wir aus Erfahrung, welche Herausforderungen der Somme für Ihre Druckluftaufbereitung mit sich bringt. Wir helfen zeigen Ihnen, welche typischen Probleme in der warmen Jahreszeit auftreten und wie Sie diese mit einfachen Tricks zuverlässig vermeiden können.
1. Kältetrockner am Limit: Wenn die Taupunktkontrolle versagt
Kältetrockner sind für bestimmte Umgebungstemperaturen ausgelegt. Steigen diese über 30 °C, erreichen viele Geräte nicht mehr zuverlässig den geforderten Drucktaupunkt. Das kann fatale Folgen haben:
- Die Druckluft enthält zu viel Feuchtigkeit.
- Es entstehen Verklumpungen, Korrosion oder Schäden an Maschinen und Endprodukten.
- Der tatsächliche Drucktaupunkt weicht deutlich vom angezeigten SOLL-Wert ab.
Tipp: Prüfen Sie, ob Ihr Trockner auch für Temperaturen > 30 °C ausgelegt ist - und ob der IST-Wert des Taupunkts überwacht wird.
2. Mehr Feuchtigkeit = mehr Kondensat = mehr Risiko
An schwülen Sommertagen enthält die angesaugte Luft deutlich mehr Wasser. Das Resultat:
- Die Kondensatmenge in der Druckluftanlage steigt rasant.
- Kondensatableiter und Öl-Wasser-Trenner laufen Gefahr, überfordert zu werden.
- Rückstau, Undichtigkeiten oder sogar Produktionsstillstände sind keine Seltenheit.
Tipp: Prüfen Sie die Funktion aller Kondensatableiter. Öl-Wasser-Trenner sollten auf ein erhöhtes Volumen vorbereitet sein.
3. Staub, Pollen & Feinstaub: Filter im Dauerstress
Im Sommer die ist Luft oft nicht nur wärmer, sondern auch staubiger - sei es durch Saharastaub, Blütenpollen oder hohe Feinstaubwerte. Die Folge:
- Filter setzen sich schneller zu.
- Der Druckverlust steigt - und somit auch der Energieverbrauch.
- Die Standzeiten Ihrer Filter verkürzen sich erheblich.
Tipp: Überwachen Sie den Differenzdruck Ihrer Filter regelmäßig. Ein einfacher Wechsel kann spürbare Energieeinsparungen bringen.
4. Warme Ansaugluft = Mehr Öldampf in der Druckluft
Je höher die Ansauglufttemperatur, desto heißer wird es im Verdichter - und desto mehr Öldampf gelangt in die Druckluft. Dieser wirkt sich nicht nur negativ auf nachgelagerte Prozesse aus (z.B. Lackieren, Verpacken), sondern stellt auch ein potenzielles Qualitätsrisiko dar.
Tipp: Messen Sie die Ansaugluftbedingungen regelmäßig. Eine gezielte Frischluftführung kann die Öldampfbelastung deutlich senken.
5. Sommerbetrieb = Höheres Risiko - aber auch hohes Einsparpotenzial
Was viele nicht wissen:
Ein verstopfter Vorfilter kann bereits zu einem zusätzlichen Druckverlust von 0,3 bar führen. Das klingt harmlos, verursacht bei einem 75 kW-Kompressor aber bis zu 1.200 € Mehrkosten pro Jahr - nur wegen unnötigem Energieverbrauch. Ein einfacher Check macht den Unterschied.
Ihr Vorteil: Der Sommer-Check für Ihre Druckluftanlage
Mit einem professionellen Sommer-Check decken Sie Schwachstellen auf, bevor sie zum Problem werden.
Kontaktieren Sie daher das FILCOM Expertenteam und nehmen Sie unsere Analyseleistungen in Anspruch!
- Analyse der Trocknerleistung bei hohen Temperaturen
- Prüfung des Kondensatmanagements unter Volllast
- Bewertung des Filterzustands und des Druckverlusts
- Messung erhöhter Öldampfwerte bei warmer Ansaugluft
- Individuelle Handlungsempfehlungen - ohne Verkaufsdruck
Daher empfehlen wir bei der FILCOM: Vorsorge statt Stillstand!
Der Somme ist eine echte Belastungsprobe für Ihre Druckluftaufbereitung. Mit einem gezielten Sommer-Check sichern Sie sich nicht nur Ihre Produktion, sondern vermeiden auch unnötige Kosten und Qualitätseinbußen.
Fragen Sie sich deshalb:
- Ist Ihre Anlage fit für >30 °C?
- Kennen Sie ihren tatsächlichen Drucktaupunkt?
- Funktionieren Ableiter und Filter noch einwandfrei?
- Haben Sie einen Plan für den Notfall?
Wenn Sie nicht auf alle Fragen mit "Ja" antworten können, dann wird es höchste Zeit für eine Überprüfung.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Gemeinsam mit der FILCOM GmbH in die heiße Jahreszeit starten und Ihre Analyse durch unsere Experten sichern.