In einer Zeit, in der Gesundheit, Luftqualität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zunehmend in den Fokus rücken, setzt die aquaRömer GmbH & Co. KG auf innovative Lösungen zum Schutz ihrer Mitarbeiter. Als traditionsreicher Mineralwasserabfüller mit Wurzeln bis in die Römerzeit zeigt das Unternehmen, dass Verantwortung für Mensch und Umwelt Hand in Hand gehen kann. Mit dem Einsatz mehrerer SilentCare Luftreinigungssysteme von Filtration Group Industrial unterstreicht aquaRömer sein Engagement für ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld - ob in der Betriebskantine, im Besprechungsraum oder im Büroalltag.
aquaRömer GmbH & Co. KG
aquaRömer ist ein calciumreiches Mineralwasser aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald. Spuren der römischen Vergangenheit zeigen, dass sich bereits die Römer an den Quellen erfrischten.
Direkt an der Quelle in Mainhardt werden die beliebten Produkte abgefüllt. aquaRömer ist das erste Mineralwasser in Baden-Württemberg, das in einer umweltschonenden PET-Mehrwegflasche auf den Markt gebracht wurde. Die Etiketten der Flaschen ziert ein Römer, der seit jeher Teil des Markennamens und zum Markenzeichen wurde.
SilentCare zu Gast bei sprudeligen Freunden
Der stille Filtrationsheld von Filtration Group Industrial kommt im Alltag bei aquaRömer in der Betriebskantine, in Besprechungsräumen wie auch in Büros zum Einsatz. Somit leistet er einen wichtigen Beitrag in Zeiten von COVID-19, um für die Mitarbeiter den Betriebsalltag so angenehm wie möglich zu gestalten.
aquaRömer erwarb gleich 5 Geräte bei FILCOM GmbH. Laut Jens Möck, tätig im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft liegt der große Vorteil des SilentCares nicht nur in der Filterwirkung, die zum Schutz aller Mitarbeiter beiträgt, sondern auch in der Flexibilität und Mobilität des Gerätes. Fahrbare Rollen sorgen für einen unkomplizierten und leisen Transport des Gerätes von Raum zu Raum.
Für ein hohes Maß an Sicherheit
- 360°-Luftzirkulation und -Reinigung
- Hohe Leistung bei geringer Lärmbelästigung möglich (<43 dB(A)) bei optimaler Luftumwälzung
- Regulierung der Leistung durch mehrstufigen Betrieb möglich. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Raumnutzung, vergleichbar mit dem Stoßlüften
- Kompaktes und ansprechendes Design für den mobilen Gebrauch
SilentCare – auch die Römer schätzen ihn
„Der SilentCare kommt insbesondere dort zum Einsatz wo kein individuelles und flexibles Arbeiten möglich ist, z.B. in der Kantine, in Besprechungsräumen oder Großraumbüros.“
Jens Möck, Einkauf/Materialwirtschaft aquaRömer GmbH & Co. KG